Stoßfest beschichtete Fassadenprofile Styropor zur Fassadengestaltung – 1 Stuckmuster in 2 Größen

Fassadenstuck

Stoßfest beschichtete Fassadenprofile Styropor zur Fassadengestaltung – 1 Stuckmuster in 2 Größen

Eine Grundbedingung einer geschmackvollen Fassadenverzierung ist, dass bei der Auswahl der Fassadenprofile Styropor die Maße, die Verhältnisse und der Charakter des Gebäudes beachtet werden. Zu den beliebtesten Produkten aus unserem Seriensortiment gehören die – sofort aus dem Lagerbestand verschickbaren – Fassadenprofile München 119 und Oxford 102, welche über dasselbe Stuckmuster, aber unterschiedliche Maße verfügen. Aufgrund des zurückhaltenden Musters sind die beiden Außenstuck Zierleisten für die Fassadenverzierung von Gebäuden im klassischen als auch im modernen Stil geeignet.

Gesimse Fassade und Fenster Stuck außen

Eine breite Auswahl an stoßfest beschichteten Außenstuck Zierleisten aus Polystyrol Hartschaum EPS (Styropor) bieten wir in unserem Webshop an. Für den Neubau oder die Fassadenerneuerung nehmen unsere Kunden gern die beschichteten Fassadenprofile Styropor München 119 und Oxford 102. Die Stuckmuster der beiden Profilleisten sind identisch, nur die Größe ist verschieden.

 

Stoßfestes, fertig beschichtetes Fassadenprofil Oxford 102

 

Beschichteter Außenstuck Gesims München 119

 

Für Fenster Stuck außen ist das Fassadenprofil Oxford 102 mit seiner Höhe von 97 mm und Tiefe von 27 mm. Für Gesimse an der Fassade eignet sich die Profilleiste München 119 mit ihrer Höhe von 183,5 mm und Stärke von 50 mm. Schauen wir uns nachfolgend konkrete Beispiele und Fassadenideen an, die mit den hier genannten Außenstuck Zierleisten verwirklicht wurden.

Mit dem Fassadenprofil Oxford 102 die Fensterumrandung außen selber machen

Aufgrund seiner kompakten Maße ist das beschichtete Fassadenprofil Oxford 102 hervorragend dazu geeignet, dass Sie sogar die Fensterumrandung außen selber machen können. Wenn die Zierleiste Oxford 102 an 3 Seiten des Fensters angebracht wird, entsteht ein zurückhaltender und dennoch attraktiver Fensterstuck (linkes Bild). Um Ihnen den Einbau der Zierleiste zu erleichtern und den aufwändigen Gehrungsschnitt zu ersparen, fertigen wir in Muster und Größe zur Zierleiste passende 90-Grad-Eckelemente. Bei Verwendung der einbaufertigen Eckelemente brauchen Sie nur gerade Schnitte beim Kürzen der Fassadenprofile Styropor vorzunehmen, die Sie bei den Außenstuck Zierleisten dank der passgenauen Markierschablone ohne Fachwissen und ohne Übung in wenigen Augenblicken selber machen können.

 

Wetterfest beschichtetes Fassadenprofil Oxford 102

 

Wetterfest beschichtetes Fassadenprofil Oxford 102

 

Eine weiteres, attraktives Deko-Element für die traditionell verzierte Fassade ist das Kombi-Eckelement. Um die Jahrhundertwende war diese Art der Stuckfenster sehr beliebt (rechtes Bild). Sofern Sie nur den oberen Teil der Fenster, den Fenstersturz, verschönern möchten, wählen Sie einbaufertige – rechte und linke – Schließelemente, die einen ästhetischen Abschluss der Zierleiste garantieren. Die Schließelemente können Sie auch dann benutzen, wenn Sie die Zierleiste als Gurtgesims verwenden. An kleineren Gebäuden kann eine größere Gesimsleiste trotz des dekorativen Stuckmusters übertrieben wirken. An schmalen oder niedrigen Fassaden sowie an kleineren Einfamilienhäusern wirkt die solide Außenstuck Zierleiste Oxford 102 sehr vorteilhaft.

 

Eckelement zum Fassadenprofil Oxford 102

 

Linkes Schließelement zum Fassadenprofil Oxford 102

 

Rechtes Schließelement zum Fasadenprofil Oxford 102

 

Rechtes Schließelement zum Fasadenprofil Oxford 102

 

Rechtes Schließelement zum Fasadenprofil Oxford 102

 

Rechtes Schließelement zum Fasadenprofil Oxford 102

 

Zur leichteren Orientierung finden Sie die zum stoßfest beschichteten Fassadenprofil Oxford 102 passenden Eckelemente und Schließelemente sowie die Markierschablone auf der Produktseite zugeordnet.

Beschichtetes Gesimsprofil München 119 für Gesimse Styropor außen

 

eschichtetes Gesimsprofil München 119 für Gesimse Styropor außen

 

Im Falle eines Mehrfamilienhauses oder mehrstöckigen Einfamilienhauses kommt eine kleinere Zierleiste, wie das Fassadenprofil Oxford 102, weniger gut zur Geltung. Das gleiche gilt bei der Verzierung von größeren Eingangstüren, bis zur Erde reichenden Fenstern und doppelflügeligen Terrassentüren. In diesen Fällen nehmen unsere Kunden mit Vorliebe die Außenstuckleiste München 119 zur Fassadenverzierung. Das beschichtete Gesimsprofil München 119 kann für Fensterstuck und auch für Gesimse Styropor außen um das Haus herum verwendet werden.

Ähnlich wie bei der kleineren Stuckleiste Oxford 102 bieten wir natürlich zur größeren Außenstuck Zierleiste München 119 ebenfalls vorgefertigte Eckelemente und Schließelemente sowie eine Markierschablone an, die einen schnellen und einfachen Einbau sowie eine imposante Fassadengestaltung ermöglichen.

 

Aussenstuck Eckelement beschichtet München 119

 

Aussenstuck beschichtet linkes Schließelement zum Fenster München 119

 

Aussenstuck beschichtet rechtes Schließelement zum Fenster München 119

 

Beschichteter Außenstuck Gesims München 119 Inneres Eckelement

 

Beschichteter Außenstuck Gesims München 119 Ausseres Eckelement

 

Beschichteter Außenstuck Gesims München 119 Ausseres Eckelement

 

Diese Ergänzungselemente finden Sie auf der Produktseite des stoßfest beschichteten Styropor Gesimsprofils München 119 zugeordnet.

Fassadengestaltung mit verschieden großen, aber gleichgemusterten Fassadenprofilen Styropor

Auf den folgenden Bildern zeigen wir ein Reihenhaus, zu dessen Fassadenverzierung die Eigentümer die verschieden großen, aber gleichgemusterten beschichteten Fassadenprofile Styropor Oxford 102 und München 119 gewählt haben. Für den Fenster Stuck außen wurde die schmalere Zierleiste Oxford 102 verwendet, für das Gesimse Styropor außen um das Haus herum die breitere Gesimsleiste München 119. Eine außergewöhnlich geschmackvolle, die Verhältnisse und den Charakter des Gebäudes berücksichtigende, gut gelungene Fassadenverzierung mit 2 ästhetischen Außenstuck Zierleisten.