Stilvolle und harmonische Fassadengestaltung mit den Außenprofilen Oxford 102 und München 119
Eine der schönsten Möglichkeiten zur Fassadengestaltung ist es, Fenster, Türen oder Gebäudeflächen mit eleganten Außenprofilen zu rahmen oder zu gliedern. Das richtige Außenstuckprofil ist nicht nur ästhetisch, sondern auch langlebig und betont den Charakter des Gebäudes.
In diesem Artikel stellen wir zwei unserer beliebtesten Profile vor: das Fassadenprofil Oxford 102 und das Außenstuck München 119 – dieselbe klassische Stuckform in zwei verschiedenen Größen, damit Sie für jede Fassade die ideale Lösung finden.

Fassadenprofil Oxford 102 – kompakte Eleganz zur Verzierung kleinerer Fenster
Das Fassadenprofil Oxford 102 ist eines der beliebtesten Fassadenprofile unserer Kunden. Dank seiner kompakten Größe eignet es sich ideal zur Fassadengestaltung kleinerer Gebäude als Gesimsprofil. Außerdem eignet sich dieses Stuckprofil hervorragend zur Umrandung kleinerer Fenster.
Das detailreiche Muster verleiht der Fassade klassische Eleganz, ohne die Proportionen des Gebäudes zu überwältigen. Die gehärtete Oberfläche ist witterungsbeständig und bewahrt ihre Schönheit über viele Jahre.
Anwendungsmöglichkeiten des Fassadenprofils Oxford 102:
- Als Gesimsprofil für einstöckige oder kleinere Einfamilienhäuser
- Für dezente Fassadengestaltung, bei der Details wichtig sind
- Als Fensterstuck zur Verzierung kleinerer Fenster

Vorteile des Fassadenprofil Oxford 102:
- Kompakte Größe, ideal für kleinere Fassaden
- Klassisches, ästhetisches Muster
- Langlebige, gehärtete Oberfläche
- Einfache Montage

Außenstuck München 119 – markante Fassadenverzierung für größere Gebäude
Das Außenstuck München 119 wird mit demselben Stuckmuster wie das Fassadenprofil Oxford 102 hergestellt, erzeugt jedoch durch seine größere Dimension eine stärkere visuelle Wirkung. Dieses Profil eignet sich ideal zur Gestaltung imposanter Fassaden größerer Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser sowie zur Umrandung großer Fenster und Terrassentüren. Das Außenstuck München 119 kann nicht nur zur Fenster- und Türrahmung verwendet werden, sondern auch als Gesimsprofil – beispielsweise zwischen zwei Stockwerken zur optischen Gliederung der Fassade.
Fassadengestaltung mit Außenstuck München 119:
- Für die Umrandung großer Fenster und Türen größerer Gebäude
- Als Gesimsprofil zur horizontalen Gliederung der Fassade
- Für auffällige Fassadengestaltungen mit markantem Charakter

Vorteile im Überblick:
- Größere Dimension für stärkere Wirkung
- Dasselbe elegante Muster wie beim Fassadenprofil Oxford 102
- Vielseitig einsetzbar
- Gehärtete, wetterbeständige Ausführung

Welcher Außenstuck ist der richtige für Ihre Fassadengestaltung?
Die Wahl hängt von den Proportionen des Gebäudes und dem gewünschten Dekorationsziel ab.
Wenn Sie eine kleinere Fassade oder eine dezente Gestaltung wünschen, ist das Fassadenprofil Oxford 102 die perfekte Wahl. Wenn Sie ein größeres, mehrstöckiges Gebäude verschönern oder markantere Gliederungslinien erzielen möchten – oder z. B. eine Doppeltür rahmen wollen –, dann ist das Außenstuck München 119 die bessere Lösung.
Beide Produkte sind mit gehärteter Oberfläche versehen, die Form und Schönheit über lange Zeit bewahrt.
Stilvolle Fassadengestaltung mit zwei Außenstuckprofilen
Ob feine Eleganz oder markante Fassadengestaltung – mit den Außenprofilen Fassadenprofil Oxford 102 und Außenstuck München 119 erhöhen Sie garantiert den ästhetischen Wert Ihres Hauses.
Gleicher Stil – verschiedene Größen, um die perfekte Proportion für jedes Gebäude zu finden. Die beiden identisch gemusterten Außenstuckprofile lassen sich hervorragend kombinieren: Verwenden Sie das Fassadenprofil Oxford 102 zur Fensterrahmung und das Außenstuck München 119 als Gesimsprofil.

Individuelle Stucklösungen und Denkmalrestaurierungen mit Außenstuck

Wir bieten nicht nur Serienprodukte für die Fassadengestaltung an, sondern fertigen auch individuelle Fassadenstuckprofile nach Ihren Vorgaben. Besonders empfehlen wir unsere maßgefertigten Außenstuckprofile für:
- Restaurierungen von denkmalgeschützten Gebäuden
- Nachbildungen historischer Fassadenelemente
- Projekte, bei denen Einzigartigkeit und historische Authentizität entscheidend sind

Unsere erfahrenen Mitarbeiter unterstützen Sie bei Vermessung, Planung, Prototypenbau und Produktion. Erfahren Sie mehr hier >>>
Kontaktieren Sie uns!
Für fachliche Beratung, individuelle Lösungen oder persönliche Konsultation stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon: +49 (0)8509 8978997
E-Mail: info@stuckleistenstyropor.de
Werkadresse: 94496 Ortenburg, Gewerbegebiet Moosham 3.
